Gemeinschaftsprojekt des Kleingartenvereins Bienenland Roxel

Unser Kleingartenverein “Bienenland Roxel” setzt erneut ein Zeichen für den Naturschutz und die Gemeinschaft. In einer gemeinsamen Anstrengung wurde am letzten Samstag ein Projekt auf dem Kinderspielplatz des Vereinsgeländes abgeschlossen.

Weidentipi und Wipptier für ein Spielplatzabenteuer

Das Highlight des Projekts ist zweifellos das neue Weidentipi, das nun stolz auf dem Spielplatz steht. Hergestellt aus Weidenzweigen, bietet das Tipi den Kindern nun einen neuen Ort zum Spielen und Entdecken. Ergänzend zum Tipi wurde ein weiteres Wipptier hinzugefügt, das die Spielmöglichkeiten für die jüngsten Mitglieder des Vereins erweitert.

Blühende Vielfalt für die Natur

Aber nicht nur für die jungen Gartenliebhaber haben wir gesorgt. Eine weiteres Projekt war die Anlage einer ersten Wildblumenwiese vor dem bereits bestehenden Insektenhotel. Die Wildblumenwiese dient nicht nur als ästhetische Bereicherung, sondern fördert auch die Vielfalt der Insekten und unterstützt somit das lokale Ökosystem.

 

Frühlingsfest

Ein Rückblick auf eine gelungene Feier.

Am 6. April war es so weit, wir hatten unsere erste offizielle Feier im Bienenland. Das Frühlingsfest wurde vom neu gebildeten Festausschuss angestoßen und geplant. Vielen Dank für Euer Engagement, das allen zugute kommt. Bei dem großartigen sonnigen Wetter war auch besonders schön, dass so viele von Euch an dem Fest teilgenommen haben. Wir waren fast 60 Personen und davon fast 20 Kinder. Eine besonders schöne Aktion war die Ostereiersuche, auch wenn die Schokolade in der Sonne bereits weich wurde. Den ganzen Tag waren die Kinder auch ohne unser Zutun so gut beschäftigt, dass die Eltern und natürlich auch alle anderen sich getrost zurücklehnen konnten und Kaffee und Kuchen oder später ein Kaltgetränk und Gegrilltes genießen konnten. Vielen Dank auch an die Mitglieder, die Kaffee und Kuchen gespendet haben! Zwischen Kaffee und Gegrilltem hat Silke noch eine besondere Geschichte für Kinder in jedem Alter vorbereitet. Auch später haben die Kinder noch lebhaft von Goldauge und Blattlauslöwe erzählt. Am Abend dann ging es über zum gemütlichen Teil mit Feuerschale und Stockbrot, das nicht nur Kindern schmeckte. Alles in allem war es ein gelungenes und schönes Fest, das trotz widriger Umstände ohne Strom und Wasser allen einen schönen Tag beschert hat.

Danke an alle beteiligten Helfer